Wenn man sich mit reinrassigen Hunden wie dem Yorkshire Terrier beschäftigt, stolpert man früher oder später zwangsläufig über den sogenannten Rassestandard.
Doch woher kommt der Rassestandard beim Yorkie überhaupt und was genau bedeutet er?
Wenn man sich mit reinrassigen Hunden wie dem Yorkshire Terrier beschäftigt, stolpert man früher oder später zwangsläufig über den sogenannten Rassestandard.
Doch woher kommt der Rassestandard beim Yorkie überhaupt und was genau bedeutet er?
Kennt Ihr das auch? Draußen ist es nass und kalt und das Hündchen möchte am liebsten gar nicht vor die Tür. Ist ja auch kein Wunder, gerade Vierbeiner ohne Unterwolle so wie unsere Yorkshire Terrier haben es zu dieser Jahreszeit echt nicht einfach.
Doch sucht man im Internet oder Fachgeschäften nach hübschen Hundemänteln, wird man oftmals enttäuscht. Meist passen die Größen nicht oder sie sind schlicht häßlich.
Und so habe ich aus der Not eine Tugend gemacht und gemeinsam mit meiner Freundin Anna von der Nähwerkstatt „einfach nähen“ hier im Ort das Label Le petit canine gegründet, unter dem wir ab sofort unsere eigene Hunde-Accessoires anbieten. Und zwar nach dem Motto: DO(G) IT YOURSELF!
Geht Euch das auch so, dass Ihr euch wahnsinnig gerne Fotos und Videos von süßen Yorkies im Internet anschaut? Also ich bin oft bei Youtube & Co. unterwegs und manchmal entdecke ich dabei etwas, was ich anderen unbedingt zeigen muss.
Daher kann ich einfach nicht anders, als dieses wahnsinnig schöne Musikvideo der amerikanischen Sängerin Elizabeth South mit Euch zu teilen. Ihr Song „Just begun“ ist eine Homage an ihre kleine Yorkie-Hündin Rose Marie South (genannt Rosie).
Die Welpenzeit ist eine aufregende Zeit. Es passieren so viele spannende Dinge in so kurzer Zeit. Dazu gehört auch der Zahnwechsel beim Hundewelpen.
Oftmals bemerkt man als Welpenbesitzer irgendwann doppelte Zähne, irgenwann lockern sich die ersten Zähnchen. Doch wie genau läuft der Zahnwechsel eigentlich ab? Mich erreichten in den letzten Tagen einige Fragen hierzu. Zeit also, den Beitrag zu überarbeiten.
Kein Wunder also, dass sich alle Welpenbesitzer die gleichen Fragen stellen: Wann beginnt der Zahnwechsel und wann sollte er beendet sein? Aus wie vielen Zähnen besteht das bleibende Hundegebiss eigentlich? Wie kann ich meinem Hund den Zahnwechsel erleichtern? Ab wann sollte ein Tierarzt konsultiert werden?
Da sind wir wieder! Die letzten Tage haben wir recht gechillt verbracht und auch die ein oder anderen Sonnenstrahlen genossen.
Sogar unser kleiner Yorkie Welpe Daenerys durfte zusammen mit ihrer Hundemama Amy schon ein wenig im Garten abhängen. Wir hoffen natürlich, dass das Wetter uns auch noch weiter verwöhnt, damit Daenerys bald auch richtig draußen rumtoben kann.
Allzu lange kann das nicht mehr dauern…
Wir haben sie geschafft, die erste Woche! Oder besser gesagt unsere Hundemama Amy und ihr Yorkshire Terrier Welpe Daenerys.
Die ersten Tage haben wir fast nichts anderes gemacht als bei jedem Geräusch aufzuspringen und nachzuschauen, ob alles ok ist. Gar nicht so einfach, wenn die Hundemama ihren Welpen quasi vor einem versteckt.
Mittlerweile ist sie aber um einiges entspannter und wir können Euch so tolle neue Bilder von unserem Yorkie Welpen präsentieren.
Der erste Tag im Leben unseres Yorkie Welpen Daenerys sind geschafft. Und wir sind geschafft, schließlich war dieser vollgestopft mit wenig Schlaf, viel Putzerei und gaaanz viel Liebe.
Trotz dem Schlafmangel möchte ich Euch von den ersten 24 Stunden in unserem Welpentagebuch erzählen und wie es uns, der frisch gebackenen Hundemama und dem Welpen so ergangen ist.
Da ist es wieder: Unser allseits beliebtes Welpentagebuch!
Ganze 61. Tage lang mussten wir diesmal auf den Hunde-Nachwuchs warten. Heute Mittag war es dann soweit und nun darf ich es stolz verkünden:
Amy ist Mama geworden!
Wie Ihr wisst, habe ich vor einiger Zeit das Nähen für mich entdeckt, und gemeinsam mit meiner Freundin Anna gibt’s seitdem unter dem Label Le petit canine tolle Produkte rund um den Hund zum Selbermachen.
Unser neuester Coup: Die Kotbeuteltasche „HAZEL“! Für die Hundehalter ohne Nähmaschine gibt es die Kotbeuteltasche übrigens von uns handgemacht in vielen verschiedenen Farben in unserem Le petit canine Online-Shop auf etsy fertig genäht.
Für alle, die gerne ihre eigene „Hazel“ nähen möchten, gibt es jetzt eine DIY-Anleitung…
Beinahe nirgends liegt Glück und Leid so nah beieinander wie bei der Hundezucht. Auch wer nur einmal im Leben Welpen von seiner Hündin haben möchte ist ein Züchter und übernimmt damit eine große Verantwortung.
Wenn auch Ihr mit dem Gedanken spielt, Eure Hündin früher oder später einmal decken zu lassen, solltet Ihr euch vorher über einige wichtige Punkte klar werden.